Der letzte Spieltag zeigte für die DJK Grün-Weiß Werden gemischte Ergebnisse. Während die A-Jugend und einige weitere Jugendmannschaften deutliche Niederlagen hinnehmen mussten, konnte die 2. Herrenmannschaft zu Hause einen wichtigen Sieg feiern. Die 1. Damenmannschaft präsentierte sich weiter stark und sicherte sich deutlich die Punkte gegen die Gäste.
1. Herren gegen HSV Dümpten 1992 II 19:27 (10:12)
Am Samstag, dem 15.11.2025, empfing die 1. Herrenmannschaft der DJK Grün-Weiß Werden im Löwental die 2. Mannschaft des HSV Dümpten 1992. Das Spiel begann ausgeglichen, wobei die Gastgeber gut ins Spiel fanden. Die erste Halbzeit war geprägt von stabiler Defensive und einigen vielversprechenden Angriffen. Allerdings führte die Anzahl technischer Fehler bei den Werdenern dazu, dass man mit einem 10:12 Rückstand in die Pause ging.
Die zweite Halbzeit begann für die Werdener ungünstig, verlorene Chancen und der starke gegnerische Torwart ließen die Gäste früh auf 8 Tore Vorsprung davonziehen (46. Minute). Trotz taktischer Umstellung auf Überzahlspiel konnte die Mannschaft den Rückstand nicht mehr aufholen, da es im Rückraum an Variabilität und Durchschlagskraft fehlte. Das Endergebnis lautete 19:27 (10:12). Trotz der Niederlage zeigte das Team kämpferische Leistung und wird versuchen, in den kommenden Spielen konstante Leistungen zu zeigen.
1. Damen gegen HSG Jahn 05/SC West 38:21 (23:10)
Starke Teamleistung und überragende Torhüterinnen: Deutlicher Heimsieg für die HSG
Am Sonntagabend gewann die HSG SC Phönix Essen/DJK Grün-Weiß Werden klar mit 38:21 (23:10) gegen die HSG Jahn 05/SC West und zeigte dabei eine konstant starke Vorstellung über die gesamte Spielzeit. Die Essenerinnen überzeugten insbesondere durch konsequente Abwehrarbeit, viele Ballgewinne und ein schnelles Umschaltspiel.
Nach einem ausgeglichenen Beginn (2:2, 3. Minute) fand die HSG schnell ihren Rhythmus. Durch mehrere gut antizipierte Abwehraktionen konnten früh Bälle abgefangen und über Tempogegenstöße in einfache Tore umgewandelt werden. Bereits nach etwa 15 Minuten stand es 14:5 – ein Ergebnis, das den deutlichen Spielverlauf widerspiegelte. Auch im stehenden Angriffsspiel agierten die Gastgeberinnen geduldig und effektiv.
Ein entscheidender Faktor für die klare Führung war zudem die starke Leistung der Torhüterinnen. Beide zeigten über 60 Minuten hinweg eine herausragende Präsenz zwischen den Pfosten, parierten entscheidende Würfe und waren auch im Eins-gegen-Eins mehrfach zur Stelle. Ihre sicheren Hände und schnellen Reaktionen gaben der Abwehr zusätzlichen Rückhalt und sorgten immer wieder für wichtige Impulse im Tempospiel.
Mit dem komfortablen 23:10-Vorsprung ging es in die Halbzeitpause. Auch nach Wiederanpfiff blieb die HSG konzentriert und ließ keinen Zweifel daran, dass der Sieg in Essen bleiben würde. Besonders hervorzuheben ist, dass trotz vieler Wechsel kein Qualitätsverlust auftrat. Die Mannschaft profitierte von einer tief besetzten Bank: Jede Spielerin, die ins Spiel kam, fügte sich nahtlos ein und hielt das Tempo hoch. Die Abläufe blieben stabil, und sowohl Abwehr als auch Angriff funktionierten weiterhin reibungslos.
Zwischenstände wie das 30:15 (40. Minute) oder 33:16 (47. Minute) unterstrichen die anhaltende Dominanz des Heimteams. Die Gäste aus West blieben jedoch bis zum Schluss fair und spielten das Match engagiert und ohne Frustration zu Ende – ein sportlich sehr respektabler Auftritt, der trotz des deutlichen Ergebnisses nicht unerwähnt bleiben sollte.
Mit dem abschließenden 38:21 sicherte sich die HSG SC Phönix Essen/DJK Grün-Weiß Werden einen hochverdienten Heimsieg. Die Mischung aus starker Torhüterleistung, schneller erster und zweiter Welle, stabiler Defensive und breiter Kaderqualität war an diesem Abend der ausschlaggebende Faktor.



2. Herren gegen Meerbuscher HV II 32:25 (14:10)
Die 2. Herren der DJK Grün-Weiß Werden haben im heimischen Löwental ihren ersten Saisonsieg gefeiert. Nach einem Unentschieden und drei Niederlagen war der Erfolg gegen den Meerbuscher HV II ein dringend benötigter Lichtblick und zugleich ein Zeichen, dass die Mannschaft in der Liga angekommen ist. Von Beginn an zeigte das Team eine stabile und konzentrierte Leistung, getragen von einem breiten Kader, vor allem aber von einer bemerkenswerten Moral und der Bereitschaft jedes Einzelnen, alles für die zwei Punkte zu investieren.
Wichtigen Anteil am Erfolg hatte auch Torhüter Martin Galla, der der Abwehr über die gesamte Spielzeit hinweg den Rücken stärkte. Besonders in einer engen Phase rund um die 45. Minute sorgte er mit mehreren Glanzparaden für Sicherheit und nahm den Gästen den Schwung aus ihren Angriffsbemühungen. Dadurch gewann das Spiel der Werdener spürbar an Ruhe und Stabilität.
Im Angriff beeindruckte vor allem das hohe Tempospiel von Markus Lueger, der mit schnellen Gegenstößen und konsequenten Abschlüssen immer wieder für Druck sorgte. Auch Malte Brandenburg (Mallach) erwischte einen starken Tag: Er verwandelte sämtliche Siebenmeter und trug mit seiner makellosen 5/5-Quote entscheidende Treffer bei. Spielmacher Sven Pfeffer überzeugte zusätzlich mit Übersicht und Ruhe, fand gegen Manndeckung wie auch gegen die offensiv ausgerichtete 5:1-Deckung der Gäste stets die passenden Lösungen und strukturierte das Angriffsspiel der Werdener zuverlässig.
Mit dem verdienten Heimsieg klettert die Mannschaft auf den achten Tabellenplatz und blickt nun optimistisch auf die kommenden Aufgaben. Der Auftritt im Löwental hat gezeigt, dass das Team nicht nur spielerisch, sondern auch mental bereit ist, weitere Schritte nach vorne zu machen.



A-Jugend gegen Wermelskirchener TV 23:35 (14:19)
Die A-Jugend von DJK Grün Weiß Werden unterlag im Spitzenspiel gegen den Wermelskirchener TV. Nach zuletzt drei Siegen in Serie fuhren die Werdener zum Spitzenspiel nach Wermelskirchen. In der Partie gegen den Wermelskirchener TV erwischten die Gäste aus dem Essener Süden zunächst den besseren Start. Nach 17 Minuten führte man mit 9:11. Die restliche Halbzeit gehörte allerdings den Gastgebern und somit lagen die Werdener zur Pause 19:14 hinten. Die erhoffte Aufholjagd im zweiten Durchgang blieb aus. Die Wermelskirchener konnten sich schnell weiter absetzen und gewannen am Ende verdient mit 35:23.
C-Jugend gegen Kettwiger SV II 22:36 (15:15)
Am vergangenen Sonntag war die C-Jugend der DJK Grün-Weiß Werden zum Nachbarschaftsduell in Kettwig zu Gast. Auch wenn die Gegner mit einigen älteren Spielern in der Liga außer Konkurrenz spielen, wollte man natürlich dennoch den Sieg mit nach Hause nehmen. Die Grün-Weißen starteten konzentriert in die Partie und konnten die Kettwiger immer wieder zu Fehlern zwingen, so stand es nach knapp 15 Minuten 4:9 für die Werdener. Die Hausherren fanden dann aber immer besser zu ihrem Spiel und glichen zur Pause zum Stand von 15:15 aus.
Nach der Halbzeit konnten sich die Kettwiger nun etwas absetzen und sich einen komfortablen Vorsprung erspielen, der bis zum Spielende weiter ausgebaut wurde. Trotz der am Ende deutlichen 36:22-Niederlage können die Werdener viele wichtige Erkenntnisse für die nächsten Spiele mitnehmen.
w. C-Jugend gegen JSG Düsseldorf Süd 19:25 (13:14)
Starker Kampfgeist trotz kleinerem Kader – Die weibliche C-Jugend von DJK Grün-Weiß Werden trat am Samstag, dem 15. November 2025, auswärts bei der JSG Düsseldorf Süd an. Trotz eines deutlich kleineren Kaders als gewohnt zeigte das Team von Beginn an eine couragierte und konzentrierte Leistung.
Bis zur 19. Minute hielt Werden das Spiel offen, beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe, sodass es lange unentschieden stand. Gegen Ende der ersten Halbzeit machte sich der Mangel an Wechselmöglichkeiten bemerkbar. Düsseldorf nutzte die leichte Müdigkeit bei Werden und ging zur Pause knapp mit 14:13 in Führung.
In der zweiten Halbzeit konnte Werden nicht nahtlos an die starke Anfangsphase anknüpfen. Die körperliche Überlegenheit der Gastgeberinnen wurde deutlicher und wurde konsequent ausgespielt. Dennoch blieben die Werdenerinnen engagiert und kämpften bis zum Schluss.
Am Ende stand eine 25:19-Niederlage – ein Ergebnis, das etwas zu hoch ausfiel und den Spielverlauf nicht vollständig widerspiegelt. Der Auftritt zeigte, dass das Team von DJK Grün-Weiß Werden auch unter schwierigen Bedingungen mithalten kann und sich vor keinem Gegner verstecken muss.
D-Jugend gegen HSG am Hallo Essen 8:31 (2:17)
Am vergangenen Wochenende war unsere D-Jugend beim HSG am Hallo zu Gast. Die Mannschaft stellte sich direkt gut auf und konnte innerhalb von 15 Sekunden den ersten Angriff erfolgreich abschließen. Das zweite Tor folgte noch innerhalb der ersten Spielminute. Mit einer guten Verteidigung gelang es unseren Jungs, viele Angriffe der Gastgeber zu unterbrechen. Kombiniert mit einem starken Spiel im Angriff führte dies zu einer hohen Führung, die auch in der Folge nicht mehr gefährdet war. Nach einem gehaltenen 7m-Wurf gegen uns und einem verwandelten 7m für unsere Jungs in der 15. und 18. Minute gingen die Mannschaften bei einem Spielstand von 2:17 in die Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit begann mit deutlich mehr Tempo und Angriffstärke der Gastgeber, sodass sich zunächst ein etwas ausgeglicheneres und attraktiveres Spiel entwickelte. Den hohen Rückstand konnten die Gastgeber jedoch nicht mehr aufholen, zumal sie zwei weitere 7m gegen uns nicht verwandeln konnten. Zum Ende des Spiels hin schien die Kraft der Gastgeber etwas nachzulassen. Unsere Junglöwen nahmen ihre Chancen schnell wahr und verwandelten nun eine Vielzahl ihrer Angriffe erfolgreich. Sie schlossen daher das Spiel mit einem verdienten, hohen Sieg von 8:31 ab.

