Vorbereitung auf die Saison läuft auf Hochtouren

Die Sommerpause liegt hinter uns – jetzt richten sich alle Augen auf die neue Saison 2025/26. Von der F-Jugend bis zur Erstvertretung haben sich die Mannschaften von Grün-Weiß Werden in den letzten Wochen intensiv vorbereitet, um mit Teamgeist, Einsatzfreude und Leidenschaft in die neue Spielzeit zu starten. Dabei standen sowohl konditionelle Grundlagen als auch taktische Feinheiten im Fokus. Nachfolgend ein Überblick über die Mannschaften des Vereins.

1. Herren

Die Erstvertretung der Herren aus Essen-Werden befindet sich mittlerweile im zweiten Teil der Vorbereitung und fiebert langsam auf den Saisonstart der Spielzeit 2025/26 hin. Während im ersten Teil insbesondere die Grundlagenausdauer und spezifisches Krafttraining auf dem Plan standen, wird aktuell vermehrt an der Abwehrtaktik gearbeitet. Des Weiteren muss sich die junge Truppe einspielen und an der Ballsicherheit im Tempospiel sowie an der Passgeschwindigkeit im Positionsangriff feilen.

In den vergangenen Wochen haben sich die Neuzugänge schon gut ins Team integrieren können und gezeigt, dass sie eine echte Verstärkung für die grün-weißen Löwen sind. Auf der rechten Seite sind Bastian Geißler und Henning Kohl neu dabei. Damit verfügen die Herren nun über drei Linkshänder und freuen sich über neue Möglichkeiten in der Spielanlage. Außerdem spielt auch endlich wieder ein Brüderpaar (Kohl-Brüder) zusammen in der ersten Mannschaft.

Ebenfalls neu ist Torhüter Benjamin Ludorf, der trotz seines jungen Alters bereits viel Erfahrung mitbringt und neue Impulse setzt. Dazu sind zwei weitere junge Spieler zum Team gestoßen: Mit Joe Hoffmann ist ein weiterer Kreisläufer mit großem Potenzial gekommen, und Simon Henselowski verstärkt die Mannschaft auf Linksaußen. Simon hat den Sprung aus der eigenen Jugend direkt in die erste Mannschaft geschafft – eine Entwicklung, auf die die gesamte grün-weiße Community stolz ist.

An Abgängen hat das Team zwei Torhüter mit Maurice Schubel und Ole Zimmermann sowie Marius Jatzkowski im Rückraum und Timon Schmidt auf Linksaußen zu verzeichnen. Zudem sind einige erfahrene Spieler wie Sven Pfeffer, Malte Mallach, Fabian Offermann und Lars Dressler in die zweite Mannschaft gewechselt, stehen dort aber weiterhin unterstützend bereit.

Am 20. September geht es auswärts in Wülfrath gegen die Zweitvertretung los. Das Team um Spielertrainer Jachens bringt eine Menge Potenzial mit, jede Mannschaft in der Liga schlagen zu können. Ziel ist es, sich schnell im Mittelfeld zu etablieren und früh Abstand zu den Abstiegsplätzen zu gewinnen.

2. Herren

Die 2. Herrenmannschaft des DJK Grün-Weiß Werden steckt mitten in der Saisonvorbereitung – und das unter besonderen Bedingungen. Aufgrund der World University Games stand die Sporthalle im Löwental während der gesamten Sommerferien nicht zur Verfügung. Anstatt die Köpfe hängen zu lassen, verlegten die Werdener Löwen ihr Training kurzerhand nach draußen: Bei Sonne, Regen und Wind standen vor allem Kraft- und Ausdauereinheiten auf dem Programm. Zusätzlich hielten sich die Spieler individuell fit, um zum Start in die neue Saison möglichst gut vorbereitet zu sein.

Personell gibt es einige Veränderungen. Der endgültige Kern der Zweitvertretung muss sich noch finden, zudem werden einige Akteure künftig in der 3. Herren ins Spielgeschehen eingreifen. Besonders spannend bleibt die Frage nach der Torhüterposition: Hier ist aktuell noch offen, wie die Löwen in die Saison starten werden.

Trainerin Abdik betont: „Wir haben eine tolle Truppe, die hochmotiviert in der Regions-Oberliga angreifen will. Jetzt suchen wir noch die passende Verstärkung zwischen den Pfosten.“

Interessierte Torhüter, die Lust haben, Teil der Werdener Löwen zu werden, sind herzlich eingeladen, sich bei der Trainerin zu melden.

3. Herren

Für die Saison 2025/26 wird die DJK Grün-Weiß Werden mit einer 3. Herrenmannschaft an den Start gehen. In den letzten Wochen haben sich sowohl interessierte Neueinsteiger als auch erfahrene Spieler, die den Ball nicht aus der Hand legen oder einfach wieder einsteigen wollen, zusammengefunden. Nach einigen schweißtreibenden Trainingseinheiten freut sich das Team auf die erste gemeinsame Saison.

Im Mittelpunkt steht der Mannschaftssport – also Spaß an der Bewegung und am Miteinander rund um die Spiele. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.

Weibliche C-Jugend

Die weibliche Jugendmannschaft von Grün-Weiß Werden startet als C-Jugend in die neue Saison. Die Jung-Löwinnen gehen weiterhin mit viel Spaß und sportlichem Ehrgeiz in die Halle. Der Kader bleibt nahezu unverändert. Die Neuzugänge haben sich schnell eingefunden und bringen sportlichen Ehrgeiz mit. Zusammen bilden die Mädels eine harmonische Truppe.

Das Team möchte sich sportlich weiterentwickeln. Dabei zählen Fairness, Teamgeist und der Spaß am Handball zu den Leitlinien. Das Trainerteam vertraut auf die bekannten Stärken und darauf, dass jede Spielerin weiterkommt, die dranbleibt. Auch das Trainerteam bleibt an Bord und arbeitet gemeinsam mit der Mannschaft an den Zielen: gute Teamchemie, neue Fähigkeiten und eine erfolgreiche Saison.

Nach der Sommerpause werden noch einige Testspiele stattfinden, um neu Gelerntes unter Wettkampfbedingungen anzuwenden. Eine neue Liga, neue Gegner – aber dieselbe Portion Freude und Teamgeist. Die Jung-Löwinnen wollen weiter wachsen, ohne den Spaß aus den Augen zu verlieren.

Männliche C-Jugend

Die C-Jugend stand zum Wechsel der Jahrgänge vor einem großen Umbruch. So ging der starke 2010er-Jahrgang in die B-Jugend, und viele Spieler aus dem Jahrgang 2012 rückten nach. Die ersten Wochen im Training verliefen sehr positiv. Im Fokus stand vor allem, die Grundlagen individuell zu verbessern und das neue Abwehrsystem einzuüben.

Nun freuen sich nach den Ferien alle auf den Saisonstart – für viele sind es die ersten Spiele in der Jugendkooperation. Spannend wird zu sehen sein, wie man sich gegen die vielen unbekannten Mannschaften aus den anderen Kreisen schlägt.

D-Jugend

Wir blicken mit großer Freude auf die kommende Saison, die geprägt sein wird von Freundschaft und gemeinsamem Einsatz. Besonders stolz macht uns der starke Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft, der weit über das Spielfeld hinausreicht.

Mit Spaß, gegenseitiger Unterstützung und harter Arbeit wollen wir nicht nur sportliche Ziele erreichen, sondern auch echte Kameradschaft fördern und erleben.

E-Jugend

Die E-Jugend erfährt derzeit großen Zulauf und startet mit über 20 Kindern in die Saison. Erfreulicherweise sind darunter auch viele Mädchen – ein weiterer Beweis für die positive Entwicklung des Mädchenhandballs in Werden in den letzten Jahren.

Ziel des Trainerteams ist es, die Kinder bestmöglich zu fördern und ihnen den Spaß am Handballsport zu vermitteln. Für die meisten aus dem Jungjahrgang stehen nun die ersten „richtigen“ Spiele auf dem großen Feld an. Alle freuen sich auf die Saison und das Kräftemessen mit den anderen Essener Mannschaften.

F-Jugend

Mit viel Einsatz, Teamgeist und Spielfreude startet die F-Jugend der DJK Grün-Weiß Werden in die neue Saison. Die jüngsten Handballerinnen und Handballer aus Werden zeigen Woche für Woche, wie viel Spaß im Handball steckt.

Ob beim Training oder bei den kommenden Turnieren – die jungen Löwen sind mit vollem Einsatz dabei. Unter engagierter Leitung ihres Trainerteams wurden in der Sommerpause nicht nur die Grundlagen vertieft, sondern auch der Spaß am Sport betont.

Die wachsende Begeisterung am Handball ist nicht zu übersehen: Die F-Jugend wächst mit jeder Woche. So darf das Trainerteam, bestehend aus fünf Trainern und Trainerinnen, mittlerweile knapp 25 junge Löwen immer donnerstags um 16 Uhr im Löwental begrüßen. Einige der Kids waren bisher nur im Training aktiv, sollen in der kommenden Saison aber auch auf dem Spielfeld erste Erfahrungen sammeln und an Turnieren teilnehmen.

Mit dem Fundament aus Spaß, Förderung und Zusammenhalt wollen wir die jungen Löwen auf ihr Handballabenteuer vorbereiten und weiterwachsen.